250 dunkelgrüne T-Shirts mit dem aufgedruckten Stadtlaufmotto sind von der Veranstaltergemeinschaft Post SV, Stadt- und Stadtsportverband, Kreis- und Kreissportbund Gütersloh geordert worden. Weil neun Schulen bereits rund 170 Teilnehmer für den Schülerlauf über zwei Kilometer angemeldet haben, ist mit einem eindrucksvollen Bild zu rechnen, wenn das Feld um 19.10 Uhr an der Stadthalle auf die Strecke geschickt wird. ‚Integration findet doch im Sport jeden Tag ganz vorbildlich statt‘, waren sich Bürgermeisterin Maria Unger und der KSB-Vorsitzende Günter Kozlowski einig, das aus Landesmitteln für den Kampf gegen Rechtsextremismus stammende Geld für diese Aktion sinnvoll ausgegeben zu haben.
Die beiden hoffen, dass sich auch eine dauerhafte Wirkung einstellt, wenn die Shirts alltäglich in den Schulen getragen werden. Horst Eppert, der beim Post SV wieder eine Helferschar von 60 Leuten dirigiert, sieht den Schülerlauf aber auch ganz pragmatisch aus der Sicht eines Sportvereins: 'Vielleicht können wir ja auch das eine oder andere Talent herauspicken.' "
Und am 1.9.2001 berichtete die Tageszeitung "Neue Westfälische":
"... Größter Gewinner des im Vorjahr nach achtjähriger Pause wiederbelebten Stadtlaufes war die Veranstaltergemeinschaft Post SV, Stadt und Stadtsportverband Gütersloh. Mit insgesamt 900 Teilnehmern übertraf die Resonanz nicht nur die Marke des letzten Jahres (350), sondern auch die kühnsten Erwartungen der beiden Organisationsleiter Horst Eppert und Heribert Flötotto ..."